[NetBehaviour] book launch: 'manifesto' on interactional art / next Monday in Saarbrücken, Germany

Johannes Birringer Johannes.Birringer at brunel.ac.uk
Thu Jul 9 00:16:24 CEST 2015


	
i n v i t a t i o n:

please join us for the official book launch of "Manifesto of Interactive Art" (2014),
 the new book released by the International Interaktionslabor, Göttelborn (Germany),
held on Monday July 13th at the Saarbrücken Künstlerhaus (the art house in the regional state capital, Saarbrücken).

Along with my collaborators on the organizing team, I shall be showing films, slides, and audio recordings from 10 years of artistic experimentation at the former coal mine
where we initiated the media-performance lab in 2003. These last 10 years comprise an amazing history of international experimentation in media arts
conducted on a radical poetic philosophy of independence, and site-specific re-transformation
(old industrial technology to new media/digital arts and interactional methods).


regards
Johannes Birringer

director
Interaktionslabor
http://interaktionslabor.de

________________________________________

EINLADUNG

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde das Saarländischen Künstlerhauses,

zur Buchvorstellung mit Johannes Birringer am Montag, 13. Juli, 20 Uhr laden
wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.

Buchvorstellung

Johannes Birringer, Klaus Behringer (Hg.):
„Manifest der Interaktionskunst“
Internationales Interaktionslabor Göttelborn

Eine Bilanz nach 10 Jahren
Das Internationale Interaktionslabor auf dem Gelände der ehemaligen Grube
Göttelborn gehörte zu den überregional wirksamen Kulturereignissen des
Saarlandes. Seit 2003 lockte der Choreograph und Hochschullehrer Johannes
Birringer in fast jedem Sommer KünstlerInnen, Techniker und Informatiker aus
der halben Welt an, die sich für jeweils zwei Wochen mit der Erforschung des
künstlerischen Potentials der neuen interaktiven Medien beschäftigten. Sie
experimentierten komponierend, filmend, tanzend, lötend mit neuester
Software und Sensoren und grübelten über ihrem Manifest. Dieses Buch zieht
Bilanz nicht nur der interaktiven Experimente, sondern auch der
programmatischen und poetologischen Diskussionen. Mit Johannes Birringer,
Uschi und Andreas Schmidt-Lenhard, Klaus Behringer.
________________

Saarländisches Künstlerhaus
Karlstr. 1
66111 Saarbrücken
www.kuenstlerhaus-saar.de<http://www.kuenstlerhaus-saar.de/>
www.facebook.com/khsaar<http://www.facebook.com/khsaar>
info at kuenstlerhaus-saar.de<mailto:info at kuenstlerhaus-saar.de>
Tel. 06 81-37 24 85

________________________________________





More information about the NetBehaviour mailing list